Polen
Allgemeines
Polen verfügt über ein weit verzweigtes Straßennetz. Der Zustand der Hauptverbindungsstraßen ist überwiegend gut. Es kann gelegentlich vorkommen, dass auf Nebenstrecken Radfahrer, landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Pferdefuhrwerke mit schlechter Beleuchtung unterwegs sind.
Autodiebstahl
Auch wenn das Thema Autodiebstahl in den Medien gelegentlich übertrieben wird, sollte man die nötige Sicherheit walten lassen und bewachte Parkplätze benutzen. Diese befinden sich bei den meisten Hotels. In den Städten und Ferienzentren gibt es flächendeckend Parkplätze, die rund um die Uhr bewacht werden.
Benzin
Das Tankstellennetz in Polen ist sehr gut ausgebaut, Kraftstoff ist deutlich billiger als in Deutschland. Alle Tankstellen bieten bleifreies Benzin, erkennbar an den durchgestrichenen Buchstaben Pb.
# Pb 93 Normal
# Pb 95 Super
# Pb 98 Super Plus
# ON Diesel
Geschwindigkeiten
Autobahn 130 km/h
Schnellstraße mit 2 Fahrbahnen 110 km/h
Schnellstraße mit 1 Fahrbahn 100 km/h
Landstraße mit 2 Fahrbahnen 100 km/h
Landstraße mit 1 Fahrbahn 90 km/h
Geschlossene Ortschaft 60 km/h
Verkehrsregeln
In der Zeit vom 1. Oktober bis 1. März müssen PKW tagsüber mit Abblendlicht fahren. Telefonieren ist während der Fahrt nur mit einer Freisprechanlage gestattet. Gurtpflicht besteht für alle Sitze. Die Alkoholgrenze liegt bei 0,2 Promille.
Bußgeld
Für Verkehrsvergehen kann die Polizei Strafen zwischen 5 und 500 Zloty festlegen.
Notruf und Pannendienst
Die Pannenhilfe des Polnischen Motorverbandes (PZM) ist landesweit unter der Nummer 981 erreichbar.
Geld
Für 100 Euro erhalten Sie beim momentanen Umrechnungskurs 390,29 PLN (Zloty)
(Stand: August 2005)
Alle Angaben ohne Gewähr!
Slowenien
Allgemeines
Das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, es gibt mehrere Autobahnen und Schnellstraßen.
Sloweniens Straßen sind gut und klar gekennzeichnet.
Benzin
Auf den wichtigsten Straßen ist die Mehrzahl der Tankstellen rund um die Uhr geöffnet. Unverbleites Benzin ist an allen Tankstellen vorhanden 0,79 ? pro Liter (Dezember 2003). Anhand der Octanzahl lassen sich Normal (91-93) und Super (95) unterscheiden.
# Eurosuper 95 Super Bleifrei
# Eurosuper 98 Super Plus
Geschwindigkeiten
Autobahn 130 km/h
Schnellstraße 100 km/h
Landstraße 90 km/h
Geschlossene Ortschaft 50 km/h
Verkehrsregeln
Das Fahren mit Abblendlicht ist Pflicht. Weiterhin ist das Telefonieren während der Fahrt nur mit einer Freisprechanlage gestattet. Gurtpflicht besteht für alle Sitze. Die Alkoholgrenze liegt bei 0,5 Promille.
Autobahnvignette
Für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen wird eine streckenabhängige Maut verlangt. Für 100 km zahlt man aktuell ca. 0,75 Euro. Die Fahrt durch den Karawankentunnel kostet ca. 4,50 EUR.
Bußgeld
Die Strafen bei Verkehrsvergehen gehören zu den höchsten in Europa. Wer ohne Licht fährt, zahlt ab 22,- Euro.
Notruf und Pannendienst
Der Pannendienst und Informationsservice der AMZS (Slowenische Automobilvereinigung) ist gut organisiert und ist unter der Telefonnummer 1987 zu erreichen.
Geld
Für 100 Euro erhalten Sie beim momentanen Umrechnungskurs 21.210,44 SIT (Tolar)
(Stand: August 2005)
Alle Angaben ohne Gewähr!
Tschechische Republik
Allgemeines
Autofahrern in der Tschechischen Republik stehen Autobahnen und autobahnähnliche Schnellstraßen zu Verfügung. Von vergleichbarer Qualität sind auch die zahlreichen Hauptverkehrsstraßen, die wichtige tschechische Städte und touristische Regionen miteinander verbinden.
Autodiebstahl
Es ist empfehlenswert, vor allem bewachte Parkplätze zu benutzen. Diese stehen in jeder größeren tschechischen Stadt und in jedem Touristenzentrum der Tschechischen Republik zur Verfügung.
Benzin
In der Tschechischen Republik gibt es ein dichtes Netz von Tankstellen. Es werden folgende Kraftstoff-Sorten angeboten: .
# Spezial 91 Normal Verbleit
# Natural 91 Normal Bleifrei
# Natural 95 Super Bleifrei
# SuperPlus 98 Super Plus Bleifrei
# Diesel Nafta Diesel
Geschwindigkeiten
Autobahn 130 km/h
Landstraße 90 km/h
Geschlossene Ortschaft 50 km/h
Verkehrsregeln
Telefonieren mit dem Handy ist während der Fahrt nicht gestattet. Gurtpflicht besteht für alle Sitze. Die Alkoholgrenze liegt bei 0,0 Promille.
Autobahnvignette
Für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen wird eine Gebühr in Form einer Autobahnvignette erhoben. Diese sind an Postämtern, Grenzübergängen und an ausgewählten Tankstellen erhältlich. Die Jahresvignette kostet 800,- Kc, die Monatsvignette 200,- Kc und die Vignette für 10 Tage gibt es für 100,- Kc.
Notruf und Pannendienst
ABA - Autoklub Bohemia Assistance - Nonstop-Unfalldienst für Autofahrer - Rufnummer 1240.
Geld
Für 100 Euro erhalten Sie beim momentanen Umrechnungskurs 2.746,77 Kc (Tschechische Krone)
(Stand: August 2005)
Alle Angaben ohne Gewähr!
Ungarn
Allgemeines
Das ungarische Straßennetz umfasst mehr als 30.000 km, alle Ortschaften sind über befestigte Straßen erreichbar. Autobahnen sind mit dem Buchstaben M gekennzeichnet, die internationalen Straßen mit einem E. Untergeordnete Straßen sind mit zwei- bzw. mehrstelligen Nummern gekennzeichnet.
Benzin
Alle im internationalen Verkehr üblichen Kraftstoffarten sind in Ungarn erhältlich, ein gut ausgebautes Tankstellennetz ist vorhanden.
# EURO Olommentes 91 Octan Normal Bleifrei
# EURO Olommentes 95 Octan Super Bleifrei
# Dizel Diesel
Geschwindigkeiten
Autobahn 130 km/h
Schnellstraße 110 km/h
Landstraße 90 km/h
Geschlossene Ortschaft 50 km/h
Социальные закладки